BCM

(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

Ein Gesetz zur Sicherung der digitalen Welt Deutschlands – Beitrag zur Sicherung des Wirtschaftsstandortes Deutschland oder mehr?

von Dr. Klaus-Dieter Krause Ist es wirklich nötig, ein Gesetz zu erlassen, um die Unternehmen und Verwaltungen dieses Landes zu mehr Sicherheits­aufwendungen im Bereich der digitalen Infrastruktur zu animieren? Die Bundesregierung hat, durch das Bundesministerium des Inneren, einen der elementaren Bausteine ihrer „Digitalen Agenda“, vorgestellt am 20.08.2014, am 19.08.2014 als Referentenentwurf  veröffentlicht – das „IT-Sicherheitsgesetz“…

Weiterlesen
(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

ISO 22301:2012 – Neuer „Business Continuity Management“ Standard veröffentlicht

von Dr. Klaus-Dieter Krause Die International Organization for Standardization (ISO) hat Mitte Mai 2012 den neuen ISO Standard 22301:2012 mit dem Namen „Societal security – Business continuity management systems – Requirements” final verabschiedet und veröffentlicht. Der Standard dient Unternehmen bei der Implementierung eines Business-Continuity-Management-Systems. Da der Standard branchen- und größenunabhängig ist, kann dieser für jedes…

Weiterlesen
(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

Krisenmanagement, was bedeutet das für ein Unternehmen im 21. Jahrhundert? (Teil 4/4)

Dieser Artikel wird in vier Teilen präsentiert und wird Ihnen einen schnellen, vereinfachten und vor allem verständlichen Einblick in eine durchaus sehr komplexe und überaus umfangreiche Thematik geben. Teil 1    BCM – Ein EinblickTeil 2    BCM – Nur ein weiterer Begriff im UnternehmenTeil 3    BCM – Vorschlag zum Vorgehen für die ImplementierungTeil 4    BCM – Die Kontrolle behalten…

Weiterlesen
(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

Krisenmanagement, was bedeutet das für ein Unternehmen im 21. Jahrhundert? (Teil 3/4)

Dieser Artikel wird in vier Teilen präsentiert und wird Ihnen einen schnellen, vereinfachten und vor allem verständlichen Einblick in eine durchaus sehr komplexe und überaus umfangreiche Thematik geben. Teil 1    BCM – Ein Einblick Teil 2    BCM – Nur ein weiterer Begriff im Unternehmen Teil 3    BCM – Vorschlag zum Vorgehen für die Implementierung Teil 4    BCM –…

Weiterlesen
BCMIKS

Warum ein Notfallhandbuch und Business Continuity Management?

Unternehmen haben in den letzten Jahrzehnten die Hauptlast der Informationsverarbeitung auf die elektronische Datenverarbeitung übertragen, was zu einer deutlichen Abhängigkeit vom „Funktionieren“ dieser Prozesse führte. Es gibt zum einen rechtliche Aspekte, die in diesem Zusammenhang zu berück­sichtigen sind, wobei Unterschiede sowohl aufgrund der Rechtsform der Gesellschaft als auch der Branche, in der das Unternehmen tätig…

Weiterlesen
(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

Krisenmanagement, was bedeutet das für ein Unternehmen im 21. Jahrhundert? (Teil 2/4)

Dieser Artikel wird in vier Teilen präsentiert und wird Ihnen einen schnellen, vereinfachten und vor allem verständlichen Einblick in eine durchaus sehr komplexe und überaus umfangreiche Thematik geben. Teil 1    BCM – Ein Einblick Teil 2    BCM – Nur ein weiterer Begriff im Unternehmen Teil 3    BCM – Vorschlag zum Vorgehen für die Implementierung Teil 4    BCM –…

Weiterlesen
(IT) Compliance/(IT) GovernanceBCMIKSRisikomanagementRisk Governance & Compliance

Der Beitrag externer Partner im BCM

Im Zuge der Überlegung, welche Maßnahmen für die Compliance zu ergreifen sind, rückt zwangsläufig früher oder später der Aspekt des Business Continuity Management in den Fokus. Nicht nur einschlägige Anforderungen an die IT fordern dies (siehe beispielsweise hier), sondern es ist auch als risikokompensierende Maßnahme ein notwendiges Werkzeug. Der Autor dieses Beitrags stellt und beantwortet…

Weiterlesen