• ISACA Germany Chapter veröffentlicht Leitfaden zu IT-Compliance

    Der ISACA ist der weltweit führende Berufsverband für die Themen IT-Revision und IT-Governance. Bekannt ist der ISACA vor allem durch sein international anerkanntes Framework COBIT. Neben COBIT veröffentlichen auch die ISACA Landesverbände immer wieder interessante und praxisorientierte Leitfäden durch ihre Fachgruppen. Im Januar 2021 hat die Fachgruppe „IT-Compliance“ des ISACA Germany Chapters mit Hilfe des dpunkt.Verlags den Leitfaden „IT-Compliance –…

  • Vermeidung von Reputationsrisiken durch Social Media: Compliance als Schutzschild

    Die Kommunikation über die sozialen Medien ist für Unternehmen heute unverzichtbar. Neben Vorteilen wie Markenstärkung, höherer Reichweite oder direkter Kundenkommunikation, birgt die öffentliche Präsenz aber auch Herausforderungen und Risiken: Ein einziger unbedachter Post, eine nachlässige Antwort oder gar ein bewusster Angriff von außen können schnell zum Reputationsrisiko werden. Um dieser Gefahr entgegenzuwirken, ist ein umfassendes Compliance-Management für Social Media unerlässlich.…

  • Das neue Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz–FISG) – wirklich zielführend als vertrauensbildende Maßnahme?

    Bundesfinanzminister Scholz will mit dem neuen Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz–FISG) auf die Vorgänge beim insolventen Zahlungsdienstleister Wirecard reagieren und das verloren gegangene Vertrauen in die deutschen Finanzmärkte wiederherstellen. Hierbei baut der Finanzminister im Kern auf „alt bewährte“ Arbeitsmittel – die Verschärfung von Sanktionen.  Wesentliche Aspekte des geplanten Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität So sollen neben der Kompetenzerweiterung für…

  • ISO27001: Nach dem Audit ist vor dem Audit

    Das Zertifizierungsaudit ist überstanden, vor einer Weile sind Report und Urkunde angekommen, die bestätigen, dass man ein funktionierendes Informationssicherheitsmanagement System besitzt (kurz „ISMS“). Nun lehnen sich viele zurück „endlich geschafft, nun können wir wieder arbeiten.“ Dieser vermeintlich harmlose Satz birgt allerdings jede Menge Sprengstoff in sich. Erst einmal ist der Satz ein Zeichen das Informationssicherheit und all die Prozesse, die…

  • Webinar: Neuerungen im Bereich Auslagerungsmanagement für Banken und Zahlungsdienstleister

    Neuerungen im Bereich Auslagerungsmanagement für Banken und Zahlungsdienstleister – Grundlagen und Ansätze zur Umsetzung Die neue Leitlinie „EBA/GL/2019/02 zu Auslagerungen“ ist im Februar 2019 erschienen und trat zum 30.09.2019 in Kraft. In Deutschland werden die EBA Anforderungen in die MaRisk (Novelle 2021) integriert. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, die verschärften Anforderungen in den bestehenden Prozessen zu berücksichtigen bzw. neu zu…

  • Quick – Check Auslagerungsmanagement für Banken und Zahlungsdienstleister

    Compliance-Lücken identifizieren – Neuerungen im Bereich Auslagerungsmanagement für Banken und Zahlungsdienstleister Umsetzung der EBA/GL/2019/02 bzw. MaRisk Novelle (Schwerpunkt AT9) Sie möchten in einem ersten Schritt ihre Compliance-Lücken identifizieren? Sie bereiten sich auf die Umsetzung der neuen Anforderung vor und sind auf der Suche nach einer praxisorientierten und kompakten Schulung? Sie benötigen Vorlagen für die Erstellung einer neuen Policy, Auslagerungsregister oder…

  • Alter Wein in neuen Schläuchen? Das WpIG als Regulierungsrahmen für Wertpapierinstitute

    Die Bundesregierung hat am 16.12.2020 den Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/2034 über die Beaufsichtigung von Wertpapierinstituten (WpIG) beschlossen. Das Gesetz ist zwischenzeitlich vom Bundestag verabschiedet worden und am 26.06.2021 in Kraft getreten.  Erneut werden mit diesem Gesetz europäische Vorgaben zur Regulierung von Finanzinstituten in nationales Recht umgesetzt. Das WpIG gilt dabei für sogenannte Wertpapierinstitute, also Unternehmen, die sich…

  • Herausforderungen der IT-Strategie in agilen Organisationen

    Die Bundesfinanzanstalt (BaFin) hat in ihrem letzten Rundschreiben 10/2017 für BAIT die Mindestanforderungen an die IT-Strategie konkretisiert und empfehlt den Geschäftsführern die Anforderungen zur strategischen Ausrichtung von IT-Systemen. Dafür sollte die gesamte IT-Infrastruktur von Vorstand und Aufsichtsrat einmal jährlich einer genauen Überprüfung unterzogen werden.

  • Directive on Payment Services – PSD 2

    Ziele, Zusammenfassung und Übersicht der Themen und mögliche Arbeitspakete für PSD-2-Projekte Das Rundschreiben 4/2015 (BA) der BaFin – Mindestanforderungen an die Sicherheit von Internetzahlungen (kurz MaSI) – gilt als Vorbereitung auf die PSD-II-Zahlungsdiensterichtlinie (Directive on Payment Services). Während die MaSI einen starken Fokus auf die Sicherheit von Internetzahlungen gelegt hat, reguliert PSD II den grundsätzlichen Zahlungsverkehr. Das spannendste Thema ist…

  • SSAE 18 ersetzt SSAE 16

    Die Prüfung des internen Kontrollsystems bei Dienstleistern nach dem Standard SSAE 18 Hintergrund Das Outsourcing von Geschäftsprozessen oder Teilen davon ist seit vielen Jahren ein normaler Vorgang und ermöglicht Unternehmen, sich auf Kernaufgaben und -kompetenzen zu konzentrieren. Unabhängig davon, welche konkrete Leistung in einer Outsourcing-Lösung realisiert wird, ist meistens ein mittelbarer oder unmittelbarer Einfluss auf das Rechnungswesen und den Jahresabschluss…