-
Praxisbericht SAP Tax Audit
Natürlich sorgt eine Organisation mit IKS-Kontrollen vor, Fehler in der Umsatzsteuerbehandlung zu vermeiden. Bei der heutigen Komplexität von Organisation, Prozess und System sind jedoch Schwächen, die zu einem materiellen Nachteil für das Unternehmen führen, nie ganz auszuschließen. Mit dem Einsatz von SAP Tax Audit wird dieses Restrisiko minimiert und kann so Ihrem Unternehmen erhebliche Steuervorteile bringen. Nicht geltend gemachte oder…
-
Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen
Rezension: „Compliance – Praxisleitfaden für Unternehmen“ von Dr. Klaus Moosmayer, 2. Auflage (2012) Die zunehmenden Anforderungen in Bezug auf Compliance veranlassen immer mehr Unternehmen, sich diesem Thema zu widmen und entsprechende Compliance-Programme in ihren Häusern zu implementieren. Dabei ist es besonders hilfreich, vor allem für die Verantwortlichen, eine kompakte, aber dennoch umfangreiche Literatur in den Händen zu halten, die wichtige…
-
Krisenmanagement, was bedeutet das für ein Unternehmen im 21. Jahrhundert? (Teil 1/4)
Krisenmanagement im 21. Jahrhundert: In diesem und drei weiteren Teilen unserer Serie erläutern wir Ihnen zusammengefasst, vereinfacht und vor allem verständlich, wie Krisenmanagement in Ihrem Unternehmen gelingen kann.
-
Linkempfehlung Risikomanagement
Wir möchten Gutes nicht ersetzen oder noch einmal erfinden. Diesem Grundsatz folgend empfehlen wir für Grundlageninformationen und aktuelle Themen im Bereich des Risk-Managements die Seite RiskNET.de, mit der compliance-net in keinerlei Beziehung steht.
-
Krisenmanagement, was bedeutet das für ein Unternehmen im 21. Jahrhundert? (Teil 2/4)
Dieser Artikel wird in vier Teilen präsentiert und wird Ihnen einen schnellen, vereinfachten und vor allem verständlichen Einblick in eine durchaus sehr komplexe und überaus umfangreiche Thematik geben. Teil 1 BCM – Ein Einblick Teil 2 BCM – Nur ein weiterer Begriff im Unternehmen Teil 3 BCM – Vorschlag zum Vorgehen für die Implementierung Teil 4 BCM – Die Kontrolle behalten BCM…
-
GDPdU – eine Einführung
Seit dem 1. Januar 2002 müssen Steuerpflichtige, die der Buchführungspflicht unterliegen, und solche, die eine Buchführung freiwillig erstellen, die originär elektronisch vorliegenden, steuerlich relevanten Daten aufbewahren und der Finanzverwaltung zugänglich machen. Diese Aufbewahrung und das Bereitstellen für Besteuerungszwecke bezieht sich zwar primär auf die Buchhaltung und damit verbundene Nebensysteme, allerdings wird zunehmend auch über die Pflicht zur Aufbewahrung von E-Mails…
-
EPS 980 versus SAS 117 – Compliance Audit Standards im Vergleich
Einleitung Bereits Anfang des Jahres 2010 hat der Hauptfachausschuss des IDW einen neuen Prüfungsstandard im Entwurf veröffentlicht, den IDW EPS 980. Dieser behandelt die Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Compliance Management Systemen und gewinnt zunehmend an Bedeutung, da vor allem das Nichteinhalten vorgegebener Regeln für ein Unternehmen zu gravierendem finanziellem Schäden sowie für Unternehmensorgane zu persönlichen Haftungs- und strafrechtlichen Risiken führen…
-
Verschärfte Anforderungen an Compliance bei Banken (MaComp)
Die Finanzkrise hat deutlich gemacht, wie die Reputation von Kreditinstituten im allgemeinen Ansehen sinken kann und welche Belastungen für die betroffenen Institute durch den Vorwurf von Korruption, Bestechung oder andere Skandale entstehen können. Infolge der Finanzkrise wurden weltweit die Anforderungen an Compliance bei Wertpapierdienstleistungsinstituten erhöht. In Deutschland sind die Institute bereits seit dem 01. Januar 2010 gesetzlich verpflichtet, Beratungsgespräche zu…
-
Tax Compliance
Rezension „Tax Compliance“ (Streck Mack Schwedhelm) Mit dem Handbuch „Tax Compliance“ erstellten die Autoren, Partner der Sozietät Streck Mack Schwedhelm, einen herausragenden Ratgeber für Unternehmen zur Einhaltung steuerlicher Rechten und Pflichten. Compliance stellt für Geschäftsführer und Mitarbeiter eines Unternehmens einen elementaren Begriff dar, der in der Unternehmensführung unbedingt Beachtung finden sollte. Mit Hilfe von Tax Compliance gilt es, steuerliche Pflichten…
-
Firewall – nicht nur ein Internet-Gateway, sondern ein Compliance-Tool
In der heutigen Zeit ist das Internet aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Zugänge zum Netz der Netze sind allerorten verfügbar. Das technische Equipment wird in vielen Fällen direkt durch den Internet-Provider beim Abschluss eines Vertrages mit geliefert. Die Konfiguration gestaltet sich i.d.R. für den Endanwender recht einfach, da die meisten Geräte über nicht sehr viele Einstellungen verfügen. Oft wird…